Autismus und AD(H)S in digitalen Zeiten
Wie Medien das Leben verbessern können.
Digitale Medien haben sich gerade im Verlauf der Corona-Pandemie als wahrer Segen erwiesen. Trotzdem fühlen sich einige Menschen mit der Benutzung überfordert oder haben Befürchtungen vor negativen Konsequenzen der Digitalisierung.
In dieser Veranstaltung sollen Ängste abgebaut und mit Vorurteilen aufgeräumt werden. Praxisorientierte Tipps und Tools werden vorgestellt, um sie zu einer alltäglichen Ressource für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus und/oder AD(H)S werden zu lassen.
Ziel ist es, digitale Medien als autonome Umgangsstrategien gezielt einsetzen zu können. Dabei werden Schwierigkeiten wie Reizfilterschwäche, Kommunikationsdefizite, Probleme in der Fingerfertigkeit und niedriger Frustrationstoleranz einbezogen. Auch die Grenze zwischen Spezialinteresse und Sucht wird betrachtet.