Veranstaltungsreihe KOMMUNIKATION | PRÄSENTATION | MODERATION
Mit einer glaubwürdigen und überzeugenden Mimik, Gestik und Ausdrucksfähigkeit entfachen Sie Begeisterung!
Ebenso wichtig ist natürlich eine Kommunikation auf Augenhöhe, das heisst der Situation und Zielgruppe angemessen zu kommunizieren. Lernen Sie hier Ihr persönliches „rhetorisches Einmaleins“:
GuK-„Die Hände machen den Ohren Beine“
Einführung in die Gebärdenunterstützte Kommunikation.
2.3.18, 16:30 – 20 Uhr
Im Netzwerk agieren und kommunizieren
„Miteinander reden, bedeutet noch lange nicht einander zu verstehen!“
2.3.18, 5-18 Uhr und 3.3.18, 9-14 Uhr
Selbstbewusstes Standing und Körpersprache – ein Praxisseminar
Zusammenarbeit verbessern mit nonverbalen Techniken
7.3.18, 9-13 Uhr und 8.3.18, 9-13 Uhr
Zusammenarbeit mit Angehörigen – lösungsorientierte Ansätze
Was tun, wenn es hakt…
9.3.18, 15-17:30 Uhr und 10.3.18, 9-15 Uhr
Stimme weg? Stimme da!
Was das Sprechen im Berufsalltag leichter macht.
4.5.18, 16:30-20 Uhr
Visuelle Kommunikationskonzepte im Autismus-Spektrum
Comic-Strip-Conversations und Social Stories nach Carol Gray
7.5.18, 18 -20 Uhr
Umgang mit Beschwerden, Konflikten und Reklamationen
Telefontraining reloaded.
17.5.18, 9-14 Uhr
Konfliktgespräche lösungsorientiert führen
„Bevor die Hütte brennt.“
25.5.18, 9-16 Uhr
GuK II – GuK mal weiter!
Aufbaukurs zur Gebärdenunterstützten Kommunikation (GuK).
21.9.18, 16.30 – 20 Uhr
Autismus erklären
Aufklärung zum Autismus-Spektrum in Schulklassen und der Elternarbeit
24.9.18, 18 -20 Uhr
Inklusives Fachforum: Meine Kamera in der Tasche
Fotografieren und filmen mit dem Smartphone
24.9.18, 18-20 Uhr
Verständlich schreiben
Ein Text für Alle
26.9.18, 9-15 Uhr
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
2.11.18, 16-19 Uhr und 3.11.18, 9-14 Uhr
Kommunikationsalternativen in Anlehnung an PECS
Den Austausch be-greifen
2.11.18, 16-19 Uhr und 3.11.18, 9-14 Uhr
Autismusfreundlich kommunizieren
Für Eltern, Fachleute und alle anderen Menschen, die mit Autismus Spektrum Störungen (Asperger Syndrom, frühkindlicher Autismus) zu tun haben
10.11.18, 10-16 Uhr