Online: Was ist eigentlich AD(H)S?
Sie interessieren sich für das Thema AD(H)S, hatten bisher aber wenig oder keine Berührung? Wir vermitteln die Grundlagen!
Sie interessieren sich für das Thema AD(H)S, hatten bisher aber wenig oder keine Berührung? Wir vermitteln die Grundlagen!
Die ADHS ist weltweit das am häufigsten diagnostizierte psychiatrische Störungsbild des Kindes- und Jugendalters, allerdings nicht die am häufigsten auftretende Störung. Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge leiden ca. 3-5 % der Kinder aller Länder und Kulturen an ADHS. Ihr Verhalten zeichnet sich durch altersunübliche Schwierigkeiten in der Impulskontrolle, Emotions- und Motivationsregulation, sowie der Willkürsteuerung der Aufmerksamkeit aus. Im Alltag schlägt sich dies in einer in den Syndromen Impulsivität, Aufmerksamkeitsstörung und Hyperaktivität unterschiedlich stark ausgeprägten Symptomatik nieder. Bei mindestens 1/3 der Betroffenen treten die Symptome, teilweise verändert, auch noch im Erwachsenenalter auf.
Im Rahmen einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) stellen sich nicht nur medizinische, sondern auch eine Reihe von anderen Fragen. Angefangen von der Begrifflichkeit: Heißt es ADHS oder ADS? über Fragen zu Ursachen, Diagnostik, Therapie, Komorbiditäten bis hin zu rechtlichen Problemen im Bereich Arbeit und Teilnahme am Straßenverkehr.
Zielgruppe: Interessierte ohne Vorerfahrung
Lernergebnisse:
Nach dem Seminar verfügen Sie über Grundlagenwissen zum Thema AD(H)S.
Diese Fortbildung ist Teil einer Reihe von Basisangeboten, die sich an Personen richtet, für die die angebotenen Themen noch neu sind.