Online: FASD im Kindes- und Jugendalter
Kinder und Jugendliche gut begleiten und unterstützen
Die Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) ist die häufigste angeborene Behinderung in Deutschland und dennoch kaum bekannt. Viele Kinder und Jugendliche -auch ohne Diagnose- zeigen Auffälligkeiten, die typisch sind. FASD bringt unterschiedliche körperliche und hirnorganische Einschränkungen mit sich. Dies zeigt sich im Verhalten und auch in der Lernfähigkeit der Betroffenen als Schüler*innen.
Das Online-Seminar informiert über die Verhaltensweisen der betroffenen Kinder und Jugendlichen. Herausforderungen und mögliche Hilfestellungen werden dargestellt. Die Dozentin führt mit praxisnahen Fallbeispielen an das Thema FASD im Kindes- und Jugendalter heran. Anhand der Erfahrungen aus Ihrem Arbeitsalltag und im Austausch mit anderen werden Möglichkeiten der Förderung und ressourcenorientierten Begleitung diskutiert.
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Lernergebnisse: Sie haben Grundlagenwissen zum Thema FASD bei Kindern und Jugendlichen und können individuelle Hilfestellungen im (Schul-)Alltag umsetzen.
Tipp: das m|colleg bietet vielgestaltige Fortbildungsangebote rund um FASD. Wir arbeiten mit Dozent*innen aus ganz Deutschland zur Thematik und bieten nicht nur Fortbildungen, sondern auch andere Formate wie zum Beispiel Fallgespräche hierzu an. Der Martinsclub Bremen e.V. ist als Träger hierzu zusätzlich breit vernetzt und zur Thematik im regelmäßigen Austausch und bietet selbst zum Beispiel ein Wohnangebot für erwachsene Menschen mit FASD an. Falls Sie ein individuelles Beratungs- oder Fortbildungsangebot wünschen, sprechen Sie uns an!