Wir alle kommunizieren ständig in alle Richtungen – so auch am Arbeitsplatz. Dort sind wir immer wieder auch mit Situationen konfrontiert, die uns herausfordern.
Gelingende Kommunikation setzt voraus, Ziele und Zusammenhänge der am Gespräch Beteiligten zu erfassen und zu reflektieren. Für eine souveräne Kommunikation ist es wichtig, sich mit individuellen Kommunikationsmustern und -routinen auseinanderzusetzen. Grenzen und Ressourcen von sich und anderen muss man kennen, um sensiblen Themen angemessen begegnen zu können.
In der Veranstaltung beschäftigen sich die Teilnehmenden konkret mit ihrem eigenen Kommunikationsverhalten und den jeweils bekleideten Rollen. Wir setzen uns mit individuellen Erwartungen und Bedürfnissen im Kommunikationsgeschehen auseinander. Wir erproben Optionen der Abgrenzung im Sinne der Selbstfürsorge. In herausfordernden Gesprächssituationen souverän reagieren zu können, ist das Ziel.
Zielgruppe: jede*r
Lernergebnisse: Die Teilnehmenden sind für eine geteilte Verantwortung im Kommunikationsprozess sensibilisiert, können herausfordernde Gesprächssituationen reflektieren und kennen Handlungsoptionen.