Emotionen sind ein zentraler Bestandteil unseres menschlichen Erlebens – doch nicht immer gelingt es, sie angemessen auszudrücken oder zu steuern. Schwierigkeiten in der Regulation von Emotionen können sich in ganz unterschiedlichen Formen zeigen und werden mitunter sowohl von den Betroffenen selbst als auch vom Umfeld als herausfordernd erlebt.
In der Fortbildung beschäftigen wir uns mit den Grundlagen von Emotionen, Emotionsregulation, typischen Schwierigkeiten und deren Auswirkungen auf Verhalten und Beziehungen zu anderen Menschen. Neben theoretischen Impulsen wollen wir eigene Erfahrungen austauschen und uns gemeinsam im Neuverstehen dieser Verhaltensweisen üben. Wie können wir als pädagogische Fachkräfte die Emotionsregulation von Kindern sinnvoll unterstützen?
Zielgruppe: Pädagogische Fachkraft aus dem Bereich Schule
Lernergebnisse: Nach dem Seminar verfügen Sie über konkrete Ansätze um Schüler:innen mit Schwierigkeiten in der Emotionsregulation zu unterstützen.


