Online: Was ist eigentlich Herausforderndes Verhalten?
Sie interessieren sich für das Thema Herausforderndes Verhalten, hatten bisher aber wenig oder keine Berührung? Wir vermitteln die Grundlagen!
Herausfordernde Verhaltensweisen können uns im beruflichen Alltag immer wieder begegnen und sie belasten und verändern jeden Menschen, der sie erlebt. In diesem Format wird unter anderem geklärt, wann wir von herausfordernden und wann von aggressiven Verhaltensweisen sprechen. Des Weiteren werden auch mögliche Verlaufsformen von Eskalationen erläutert. Dazu ist ein Überblick über wesentliche „Verstehensmodelle“ bezüglich dieser Verhaltensweisen mittels der Dialog-orientierten Krisenintervention (DOKI®) hilfreich. Dabei handelt es sich um ein von Carlos Escalera (Beratungszentrum Alsterdorf, Hamburg) entwickeltes Konzept. In diesem geht es unter anderem um die Sensibilisierung für die eigenen Grenzen und der des Anderen sowie um selbst-stabilisierenden Strategien, damit solche Situationen möglichst ohne Verletzungen überstanden werden.
Abschließend gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich über eigene Erfahrungen mit herausfordernden bzw. aggressiven Verhaltensweisen auszutauschen.
Diese Fortbildung ist Teil einer Reihe von Basisangeboten, die sich an Personen richtet, für die die angebotenen Themen noch neu sind. Beachten Sie auch: 4.5.22: Was ist eigentlich FASD?; 2.6.22: Was ist eigentlich AD(H)S?; 6.10.22: Was ist eigentlich Autismus?