Fortbildung

Online: Was ist eigentlich Herausforderndes Verhalten?

70.00 
Dozent*Innen
Marco Tiede | Dipl. Kunsttherapeut/-pädagoge (FH), Trainer für Dialog-Orientierte Krisen-Intervention (DOKI®), Therapeutische Fachkraft im ATZ Fachberater Autismus und Herausforderndes Verhalten, Dipl. Kunsttherapeut/-pädagoge
Start
10. September 2026 | 17:00 Uhr
Ende
10. September 2026 | 19:00 Uhr

Sie interessieren sich für das Thema Herausforderndes Verhalten, hatten bisher aber wenig oder keine Berührung? Wir vermitteln die Grundlagen!

Sie interessieren sich für das Thema Herausforderndes Verhalten, hatten bisher aber wenig oder keine Berührung? Wir vermitteln die Grundlagen!

Herausfordernde Verhaltensweisen können uns im beruflichen Alltag immer wieder begegnen und sie belasten und verändern jeden Menschen, der sie erlebt. In diesem Format wird unter anderem geklärt, wann wir von herausfordernden und wann von aggressiven Verhaltensweisen sprechen. Des Weiteren werden auch mögliche Verlaufsformen von Eskalationen erläutert. Dazu ist ein Überblick über wesentliche „Verstehensmodelle“ bezüglich dieser Verhaltensweisen mittels der Dialog-orientierten Krisenintervention (DOKI®) hilfreich. Dabei handelt es sich um ein von Carlos Escalera (Beratungszentrum Alsterdorf, Hamburg) entwickeltes Konzept. In diesem geht es unter anderem um die Sensibilisierung für die eigenen Grenzen und der des Anderen sowie um selbst-stabilisierenden Strategien, damit solche Situationen möglichst ohne Verletzungen überstanden werden.

Zielgruppe: Interessierte ohne Vorerfahrung

Lernergebnisse: Nach dem Seminar verfügen Sie über Grundlagenwissen zum Thema Herausforderndes Verhalten.

Diese Fortbildung ist Teil einer Reihe von Basisangeboten, die sich an Personen richtet, für die die angebotenen Themen noch neu sind.

Donnerstag, 10.09.202617:00-19:00 Uhr
Logo RbP Gmbh

Sie erhalten 2 Pflegepunkte


    Anmeldung / Rechnungsadresse:

    Kontaktdaten der teilnehmenden Person:

    Diese Adresse ist: beruflichprivat

    Alternative Rechnungsadresse

    Ich komme mit Assistenz


    Mitarbeiter*innen des Martinsclub Bremen e.V (m|c) können online lediglich reservieren. Mitarbeiter*innen bitten wir, die Anmeldung per Fortbildungsantrag über den Leistungsbereich einzureichen (siehe Hilfe/FAQs Mitarbeiter*innen)!
    Für eine Reservierung als m|c-Mitarbeiter*in wählen Sie bitte Ihren Leistungsbereich aus.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Weitere Informationen '

    '