Fortbildung

GuK II – GuK mal weiter!

130.00 
Dozent*Innen
Herbert Lange Logopäde Speech-Language-Pathologist
Start
26. September 2025 | 15:30 Uhr
Ende
26. September 2025 | 19:00 Uhr
Adresse
m|Centrum, Buntentorsteinweg 24/26, 28201 Bremen   Karte anzeigen

Aufbaukurs zur Gebärdenunterstützten Kommunikation (GuK).

Aufbaukurs zur Gebärdenunterstützten Kommunikation (GuK).

Die Gebärdenunterstützte Kommunikation (GuK) ist ein lautsprachbegleitender Therapieansatz von Frau Prof. Etta Wilken, entwickelt zur Sprachförderung von Kindern, die hören, aber (noch) nicht sprechen können. Das Konzept wurde für die Arbeit mit Kindern mit Trisomie 21 erprobt und evaluiert. Es lässt sich jedoch ergänzend bei Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen mit anderem sprachlichen Förderbedarf einsetzen und auch bei Mehrsprachigkeit innerhalb des familiären Umfelds.

Das bekannte Vokabular aus den Materialkästen wird z.B. um Monate und Wochentage erweitert und intensiv geübt. Weitere Schwerpunkte sind das gemeinsame Gestalten von Liedern, von komplexeren Bildergeschichten, das freie Erzählen und der Übergang in die Schriftsprache (ganzheitliches Lesen). Bringen Sie gern Fallbeispiele und GuK-Erfahrungen aus Ihrer Berufspraxis mit!

 

Zielgruppe/Voraussetzungen: Therapeut*innen, Pädagog*innen, Familienangehörige und Interessierte mit Vorkenntnissen GuK I + II Vokabulars oder ähnlicher Systeme. „GuK mal weiter!“ knüpft an den Einführungskurs vom 21.2.25 und 23.5.25 an.

Lernergebnisse: Nach dem Seminar haben Sie Vorkenntnisse gefestigt und erweitert. Sie sind in der Lage, komplexe und künstlerische Inhalte frei zu gestalten.

Termine

Freitag, 26.09.2025 - Die Veranstaltung wurde verlegt. Der 26.9. ist korrekt.15:30-19 Uhr
Logo RbP Gmbh

Sie erhalten 4 Pflegepunkte


    Anmeldung / Rechnungsadresse:

    Kontaktdaten der teilnehmenden Person:

    Diese Adresse ist: beruflichprivat

    Alternative Rechnungsadresse

    Ich komme mit Assistenz


    Mitarbeiter*innen des Martinsclub Bremen e.V (m|c) können online lediglich reservieren. Mitarbeiter*innen bitten wir, die Anmeldung per Fortbildungsantrag über den Leistungsbereich einzureichen (siehe Hilfe/FAQs Mitarbeiter*innen)!
    Für eine Reservierung als m|c-Mitarbeiter*in wählen Sie bitte Ihren Leistungsbereich aus.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Weitere Informationen '

    '