Nach einer gemeinsamen Bestandsaufnahme zum Thema (Status Quo der Teilnehmenden) werden die unterschiedlichen Faktoren einer erfolgreichen Personalführung beleuchtet. Wichtige Rahmenbedingungen von „guter Führung“ sowie wie die Fach-, Sozial- und Persönlichkeitskompetenz der Führungskräfte werden hinterfragt. Es werden Lösungsstrategien für die individuellen Herausforderungen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Führungsmodelle erarbeitet. Wie erkenne ich die individuellen Bedarfe der Mitarbeitenden? Was bestimmt diese Bedarfe? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den Generationen im Unternehmen? Wie reagiere ich angemessen und zielführend in der Situation (situativ) und auf lange Sicht? Welche Führungsinstrumente stehen zur Verfügung und wie werden diese zielführend genutzt? Was bedeutet „New Work“ für unser Unternehmen, und passen unsere Führungsgrundsätze noch in die heutige Zeit? Auch auf diese Fragen soll das Seminar eine Antwort geben.
Zielgruppe: Mitarbeitende mit bereits bestehender Personalverantwortung und angehende Führungskräfte
Lernergebnis:


