Fortbildung

Online: Was ist eigentlich Neurodivergenz?

70.00 
Dozent*Innen
Dr. Imke Heuer | wissenschaftliche Mitarbeiterin, UKE Hamburg, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin
Start
27. August 2026 | 17:00 Uhr
Ende
27. August 2026 | 19:00 Uhr

Aus unserer Reihe „Was ist eigentlich…?“

Sie hören und lesen immer häufiger von Neurodiversität und Neurodivergenz und fragen sich, was dahintersteckt? Dieser Vortrag führt verständlich in das Thema ein.

 

Neurodiversität ist in den letzten Jahren bekannter geworden. Immer häufiger ist auch von Neurodivergenz die Rede. Was verbirgt sich dahinter? Und wie hängt Neurodivergenz mit Autismus, ADHS oder Dyskalkulie zusammen? Gibt es ein neurodivergentes Spektrum?

 

Der Vortrag stellt das Konzept der Neurodivergenz sowie die Geschichte und Entwicklung der Neurodiversitätsbewegung vor. Er zeigt, warum alle Menschen neurodivers – und doch manche Menschen noch einmal „anders anders“ sind. Dabei wird thematisiert, warum Autismus oder ADHS selten alleine kommt.

 

Zielgruppe: Interessierte. Vorerfahrung ist nicht notwendig.

 

Lernergebnisse: Nach dem Seminar verfügen Sie über Grundlagenwissen zum Thema Neurodivergenz.

Diese Fortbildung ist Teil einer Reihe von Basisangeboten, die sich an Personen richtet, für die die angebotenen Themen noch neu sind.

Diese Fortbildung ist Teil einer Reihe von Basisangeboten, die sich an Personen richtet, für die die angebotenen Themen noch neu sind.

Donnerstag, 27.08.202617:00-19:00 Uhr
Logo RbP Gmbh

Sie erhalten 2 Pflegepunkte


    Anmeldung / Rechnungsadresse:

    Kontaktdaten der teilnehmenden Person:

    Diese Adresse ist: beruflichprivat

    Alternative Rechnungsadresse

    Ich komme mit Assistenz


    Mitarbeiter*innen des Martinsclub Bremen e.V (m|c) können online lediglich reservieren. Mitarbeiter*innen bitten wir, die Anmeldung per Fortbildungsantrag über den Leistungsbereich einzureichen (siehe Hilfe/FAQs Mitarbeiter*innen)!
    Für eine Reservierung als m|c-Mitarbeiter*in wählen Sie bitte Ihren Leistungsbereich aus.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Weitere Informationen '

    '