Sie hören und lesen immer häufiger von Neurodiversität und Neurodivergenz und fragen sich, was dahintersteckt? Dieser Vortrag führt verständlich in das Thema ein.
Neurodiversität ist in den letzten Jahren bekannter geworden. Immer häufiger ist auch von Neurodivergenz die Rede. Was verbirgt sich dahinter? Und wie hängt Neurodivergenz mit Autismus, ADHS oder Dyskalkulie zusammen? Gibt es ein neurodivergentes Spektrum?
Der Vortrag stellt das Konzept der Neurodivergenz sowie die Geschichte und Entwicklung der Neurodiversitätsbewegung vor. Er zeigt, warum alle Menschen neurodivers – und doch manche Menschen noch einmal „anders anders“ sind. Dabei wird thematisiert, warum Autismus oder ADHS selten alleine kommt.
Zielgruppe: Interessierte. Vorerfahrung ist nicht notwendig.
Lernergebnisse: Nach dem Seminar verfügen Sie über Grundlagenwissen zum Thema Neurodivergenz.
Diese Fortbildung ist Teil einer Reihe von Basisangeboten, die sich an Personen richtet, für die die angebotenen Themen noch neu sind.



