Oft wissen die Fachkräfte gar nicht so genau, wie das Jugendamt arbeitet. Dieses Seminar soll dazu beitragen, die Strukturen des Jugendamtes zu verstehen und besser einschätzen zu können. Zusätzlich kann ein besserer Einblick in die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für das behördliche Handeln nicht nur die Zusammenarbeit effektiver gestalten, sondern auch ein Verständnis für die Grenzen und Möglichkeiten erzeugen.
Inhalte:
- Aufgaben, Auftrag, Arbeitsweise und grundlegende Strukturen des Jugendamtes
- Rechtlicher Überblick
- SGB VIII-Reform: auf dem Weg in eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe?
- Kinderschutz und Kindeswohl
- Zusammenarbeit zwischen Jugendamt und anderen Institutionen
- Hilfen zur Erziehung
- Kurzüberblick zu angrenzenden Rechtsgebieten
Zielgruppe: Fachkräfte u.a. aus Kitas, Beratungsstellen, Schule, ambulanter Jugendhilfe
Lernergebnisse: In diesem Seminar geht es darum, einen Einblick in die rechtlichen Aufgaben des Jugendamtes zu bekommen.


