Schüler:innen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und im Autismus-Spektrum (ASS) sind im Schulalltag keine Seltenheit. Durch scheinbares sozial unangepasstes Verhalten und eindeutiger Andersartigkeit konfrontieren sie uns mit den Schwächen des Schulsystems und den Grenzen in unseren Köpfen. Verstehen wir ihre Wahrnehmung besser, so können wir gezielt daran arbeiten, den Schulalltag für alle zu verbessern und mehr Teilhabe möglich zu machen.
Inhalte der Fortbildung:
• Grundlagen zu den Symptombildern und Verhaltensweisen von Menschen mit ASS und ADHS
• Didaktische Methoden und praxisnahe Umgangsstrategien
• Fallbeispiele und Erfahrungsaustausch: Reflexion konkreter Situationen
und Lösungsansätze.
Zielgruppe: Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Schulbegleitungen
Lernergebnisse: Ein besseres Verständnis für die Hintergründe typischer Verhaltensmuster von Menschen mit ADHS und Autismus. Gemeinsames Erarbeiten von Lösungs- und Umgangsstrategien.


