Die Leistungsdichte im Beruf und im Alltag nimmt immer mehr zu. Dauerstress ist die Ursache, dass immer mehr Menschen körperlich, emotional und geistig erschöpft sind und erkranken.
Eine humorvolle Lebenshaltung und das Lachen sind eine Möglichkeit wieder zur eigenen Kraft zurück zu finden. Lachen fördert körperliche und seelische Gesundheit und stärkt die Abwehrkräfte
Die Lachforschung bestätigt: Lachen hält gesund, aktiviert das Gehirn und macht kreativ. Lachen baut Stress und Aggressionen ab. Bei jedem Lachen werden körpereigene Endorphine ausgeschüttet, die Energie geben und entspannen lassen. Lachen macht zufriedener und gesünder.
In diesem Workshop werden Informationen über die positiven gesundheitlichen Auswirkungen des Lachens erläutert.
Praktische Übungen aus dem Lachyoga lassen die befreiende und entspannende Wirkung des Lachens erleben. Ziel ist es u.a. die Selbstfürsorge mit Hilfe von Lachyoga im Alltag zu verbessern.
Es werden Lach-, Entspannungs- und Atemübungen vermittelt die helfen, den eigenen Gemütszustand selbst zu verändern. Die Lebensfreude wird wieder erweckt und die Selbstheilungskräfte werden aktiviert.
Zielgruppe: Interessierte
Lernergebnisse: Sie erhalten einen Einblick ins Lachyoga als moderne Methode des Stressmanagements.


