Interaktion ist der Kern jeder Entwicklung – besonders bei Kindern im Autismus-Spektrum. Erfahren Sie, wie Sie durch spielerische, motivierende und feinfühlige Begegnungen im Kita-Alter soziale, kommunikative und kognitive Lernprozesse anregen können. Anhand bewährter Konzepte wie NDBI (Naturalistic Developmental Behavioral Interventions) und ESDM (Early Start Denver Model) lernen Sie praxisnahe Strategien kennen, um Interaktion gezielt zu fördern und Beziehung im Alltag zu stärken.
Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie Sie mit einfachen Mitteln gemeinsame Aufmerksamkeit, geteilte Freude und Engagement fördern können – und wie daraus nachhaltiges Lernen entsteht.
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, Therapeut:innen und Erzieher:innen
Lernergebnisse: Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, die Bedeutung von
Interaktion im Autismus zu verstehen, zentrale Strategien aus NDBI und ESDM
zu kennen und diese gezielt in Spielsituationen und Alltagssituationen
anzuwenden, um Engagement und Lernen zu fördern.


