Fortbildung

Beeinträchtigungsbilder

220.00 
Dozent*Innen
Henriette Ebschner | Diplom-Behindertenpädagogin
Start
12. März 2026 | 16:00 Uhr
Ende
19. März 2026 | 19:00 Uhr
Adresse
Martinsclub in Vegesack, zur Vegesacker Fähre 12, 28757 Bremen   Karte anzeigen

Vielfalt erkennen, verstehen und professionell begleiten

In der Begegnung mit Menschen nehmen wir zuerst deren äußere Erscheinung und ihr Verhalten wahr; so auch bei beeinträchtigten Menschen. Die Folge ist häufig die Orientierung an den Defiziten des beeinträchtigten Menschen. Nur die Sicht des Außenbeobachters einzunehmen reicht für ein Verstehen von Verhaltensweisen und eine kompetenzorientierte Sichtweise nicht aus. Zum Verstehen müssen auch innere Entwicklungsbedingungen erschlossen werden. Darüber hinaus beeinflussen eigene Einstellungen und Haltungen zu Beeinträchtigung das Verständnis.

In der Fortbildung erarbeiten wir ein Grundverständnis von Beeinträchtigung (ICF) als Folge von verschiedenen Bedingungen und deren Auswirkungen auf Alltag, Entwicklung und Teilhabe. Dabei setzen wir uns mit dem eigenen Verständnis von Beeinträchtigung auseinander und hinterfragen das eigene Menschenbild. Wie erarbeiten die Grundlagen eines ganzheitlichen Menschenbildes als Basis für die pädagogischen Arbeit anhand ausgewählter Beispiele.

 

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus der Schulbegleitung, der Begleitung im Wohnen oder bei der Arbeit

 

Lernergebnisse: Nach dem Seminar haben Sie einen Überblick über verschiedene Behinderungsbilder, kennen die Bedeutung der inneren Verfassung und können Ihre Kenntnisse in der Begleitung einbringen.

Termine

Donnerstag, 12.03.202616.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag, 19.03.202616:00 - 19:00 Uhr
Logo RbP Gmbh

Sie erhalten 6 Pflegepunkte


    Anmeldung / Rechnungsadresse:

    Kontaktdaten der teilnehmenden Person:

    Diese Adresse ist: beruflichprivat

    Alternative Rechnungsadresse

    Ich komme mit Assistenz


    Mitarbeiter*innen des Martinsclub Bremen e.V (m|c) können online lediglich reservieren. Mitarbeiter*innen bitten wir, die Anmeldung per Fortbildungsantrag über den Leistungsbereich einzureichen (siehe Hilfe/FAQs Mitarbeiter*innen)!
    Für eine Reservierung als m|c-Mitarbeiter*in wählen Sie bitte Ihren Leistungsbereich aus.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Weitere Informationen '

    '