Für Besucher*innen und Aussteller*innen
Standort und Öffnungszeiten
Veranstaltungsort ist das wohninvest WESERSTADION
Innenbereich, Eingang VIP-Club-Ost, Franz-Böhmert-Straße 7, 28205 Bremen
Standaufbau ist zwischen 9 und 11 Uhr möglich. Standabbau ab 17 Uhr.
Besucher*innen der Jobmesse können zwischen 11 und 17 Uhr ohne Anmeldung vorbei kommen.
In der Zeit von 12 Uhr bis 16 Uhr wird zudem ein interessantes Rahmenprogramm geboten.
Der Landesbehindertenbeauftragte Bremens ist Schirmherr der Veranstaltung.
Weitere Informationen finden Sie bei den Häufig gestellten Fragen.
Häufig gestellte Fragen
Der Jobtag hat verschiedene Zielgruppen im Blick.
Sie sollten diese Messe nicht verpassen, wenn Sie hinter einem oder sogar mehreren Punkten für sich ein „Häckchen“ setzen können:
– Sie sind Dienstleister oder Institution, die für Jobs in pädagogischen, sozialen oder pflegerischen Tätigkeitsfeldern werben möchte
– Sie haben schwer mit dem Fachkraftmangel zu tun und haben immer wieder mehrere Stellen zu vergeben, zum Beispiel für Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte usw.
– Sie wollen sich als Praxispartner*in für Duale Ausbildungs- ode Studiengänge vorstellen
– Sie bieten berufliche Qualifizierung für die Themenfelder Gesundheit und Soziales an
– Sie sind Beratungsstelle für Menschen in beruflicher Neuorientierung. Oder Sie beraten Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung beim beruflichen Fußfassen.
– Sie haben eine oder mehrere Stellen vakant, bei denen Menschen mit Behinderung eine Anstellung bei Ihnen auf dem ersten Arbeitsmarkt finden können
Schreiben Sie uns bitte eine Email an und teilen Sie uns darin mit, dass Sie einen Stand buchen möchten.
Wir setzen uns daraufhin mit Ihnen in Verbindung und klären die Details mit Ihnen. Sie erhalten danach ein Anmeldeformular von uns. Erst wenn dieses unterschrieben bei uns zurück ist, senden wir Ihnen die Anmeldebestätigung und Rechnung – und damit die Platzgarantie.
Die Plätze sind begrenzt: Wir werden anfangs nach Kontingenten Plätze vergeben, weil wir einen möglichst bunten Trägermix aus Bremen und dem Umland für unsere Besucher*innen bieten möchten. Zudem möchte wir angehenden Azubis Beratungsmöglichkeiten bei Ausbildungsträgern bieten.
Sie haben Fragen vorab und möchten diese telefonisch klären? Sie erreichen unsere Zentrale über 0421-53747-40. Bitte geben Sie dort das Stichwort „Jobtag und Aussteller“ an, damit eine passende Ansprechperson vermittelt werden kann.
Es gibt zwei Typen von Standplätzen:
Typ A: Kosten 340,- Euro
Darin enthalten: Eine Standfläche von 3 x 3 Metern. Wir stellen Ihnen einen Tisch und zwei Stühle. (Tischmaß: 1,39m x 0,80m)
Sie erhalten ein WLAN-Passwort auf Wunsch.
In den Kosten enthalten ist eine Verpflegungspauschale in Höhe von 40 Euro. Mit Vouchern kann sich Ihr Stand-Team über den Tag beim hauseigenen Caterer des wohninvest WESERSTADIONS verpflegen. Es gibt Heiß- und Kaltgetränke sowie kaltes und warmes Fingerfood und belegte Brötchen in veganen, vegetarischen und nicht-vegetarischen Varianten.
Die Pauschale ist auf zwei Personen gerechnet und nicht abänderbar. Bitte beachten Sie, dass es nicht gestattet ist, eigene Verpflegung mit ins Weserstadion zu bringen. Diese Vorgabe gibt uns der Vermieter. Bei „mehr Hunger“ oder weiteren Personen, die Sie mitbringen, kann auf eigene Kosten vor Ort bar beim Caterer bezahlt werden. Restbeträge auf Vouchern werden nicht ausgezahlt.
Strom kann nicht an allen Standplätzen garantiert werden. Falls Sie zwingend Strom benötigen, geben Sie dies bitte direkt in Ihrer Mailanfrage mit an. Eine eigene Kabeltrommel ist in dem Fall mitzubringen.
Sollten Sie aufgrund eigens mitgebrachter Aufbauten den o.g. Tisch und die Stühle nicht benötigen, können Sie diese auch abbestellen.
Typ B: Kosten: 170,- Euro („Beratungstisch“)
Ein solcher Tisch ist rechteckig und hoch, sodass auf Barhockern gesessen oder gestanden werden kann. Tischmaß: 1,39m x 0,80m x 1,14m Höhe.
An diesen Tischen ist das Aufstellen von maximal einem Roll-up möglich. Es können keine weiteren Aufsteller oder raumgreifende Aufbauten an diesen Tischen platziert werden. Es ist kein Strom verfügbar.
Zwei Barhocker werden gestellt. WLAN-Passwort wie oben auf Wunsch.
Die Verpflegung erfolgt auf eigene Kosten über den Caterer des Vermieters oder auf Wunsch über die Aufbuchung eines Verpflegungsvouchers in Höhe von 20 oder 40 Euro über den Veranstalter Martinsclub. Etwaige Restbeträge werden nicht ausgezahlt.
Da wir nur wenige dieser Tische anbieten können, sprechen Sie uns am besten vorher zur Verfügbarkeit an:
Wir werden die Veranstaltung gestaffelt bis zum Veranstaltungsbeginn auf verschiedenen Kanälen bewerben. Mit einem crossmedialen Marketing-Konzept machen wir auf die soziale Jobmesse aufmerksam. Zahlreiche Print- und Online-Maßnahmen sind derzeit in Planung. So erreichen wir Ihre Zielgruppe in Bremen und dem niedersächsischen Umland.
Darüberhinaus fragen wir Sie, ob Sie selbst über Ihre Netzwerke und Social Media Kanäle auf die Veranstaltung aufmerksam machen wollen. Sie erhalten von uns Bildmaterial für Instagram, Facebook & Co sowie zwei verschiedene Flyer als PDF und auf Wunsch auch in Papierform.
Sie können am Tag der Veranstaltung, am Donnerstag 12.10.2023, in der Zeit von 9-11 Uhr aufbauen. Um 11 Uhr muss der Stand fertig aufgebaut sein.
Das Publikum wird den Jobtag in der Zeit von 11-17 Uhr besuchen können.
Sie verpflichten sich, Ihren Stand bis 17 Uhr aufgebaut zu lassen und dann erst mit dem Abbau zu beginnen. Abgebaut sein muss der Stand um 18 Uhr.
Parkmöglichkeiten gibt es direkt gegenüber dem Eingang VIP-Club-Ost, Franz-Böhmert-Str. 7
Die Ausstellungsfläche ist über einen Fahrstuhl sowie eine Treppe erreichbar. Bitte beachten Sie, dass es am Eingang einen Security-Checkpoint des Betreibers im Weserstadion geben wird. Dies kann zu kleinen Verzögerungen beim Einlass führen.
Bitte beachten Sie, dass kein eigenes Essen und Getränke mit in den Innenbereich des Weserstadions genommen werden dürfen. Diese Vorgabe gibt uns der Vermieter.
Standbetreiber*innen erhalten einen Verzehrgutschein, ausgerichtet auf den Bedarf von zwei Personen. Besucher*innen können auf eigene Kosten beim Caterer des Betreibers Getränke und Essen kaufen. Es stehen verschiedene Heiß- und Kaltgetränke, sowie kaltes und warmes Fingerfood zur Verfügung. Die Auswahl beinhaltet vegane, vegetarische und nicht-vegetarische Varianten.
Das Rahmenprogramm:
- 11 Uhr Eröffnung des Jobtags durch Arne Frankenstein, Landesbehindertenbeauftragter Bremen sowie des Veranstalters Martinsclub Bremen e.V.
- 12 bis 12.30 Uhr Vortrag 1 aus der Praxis: So funktioniert inklusive Arbeit bei Werder –
SV Werder/Michael Arends (Leitung Nachhaltigkeit)
SV Werder Bremen/ Jermaine Greene (Fan- und Antidiskriminierungsbeauftragter)
SV Werder Bremen/ Eva Ihlenfeld (Leiterin Human Relations) - 12.30 bis 13 Uhr Vortrag 2 aus der Praxis: So funktioniert inklusive Arbeit in einer Agentur für Kommunikation – Benedikt Heche und Jörn Neitzel, selbstverständlich GmbH
- 13 bis 14 Uhr Bühnengespräch: Raus aus der Werkstatt
- 14. 30 Uhr Impuls-Vortrag: Fachkräftemangel im sozialen Bereich -und Chancen für und durch Menschen mit Migrationserfahrung |Kai Stührenberg, 2023 Staatsrat Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
- 15:30 Uhr Impuls-Vortrag: „Mitten im Leben neue berufliche Perspektiven entwickeln – ein Dialog“ Katrin Dicken, Leitung Berufsfachschule Paritätisches Bildungswerk Landesverband Bremen e.V.
Bitte beachten Sie, dass keine eigenen Getränke und Speisen mit ins wohninvest WESERSTADION mitgenommen werden dürfen. Das schließt der Vermieter aus.
Standbetreiber*innen erhalten von uns einen Verzehrgutschein in Höhe von 40 Euro, ausgerichtet auf den Bedarf von zwei Personen. Besucher*innen können auf eigene Kosten beim Caterer des Betreibers Levy Restaurants GmbH | c/o wohninvest Weserstadion, Getränke und Essen kaufen.
Es stehen verschiedene Heiß- und Kaltgetränke, sowie kaltes und warmes Fingerfood und belegte Brötchen zur Verfügung. Die Auswahl beinhaltet vegane, vegetarische und nicht-vegetarische Varianten.
Security-Personal des Vermieters ist den Tag über am Einlass und auf der Ausstellungsfläche präsent.
Ein Ersthelferteam des ASB wird vor Ort für medizinische Notfälle ansprechbar sein.
Das Organisationsteam des Veranstalters Martinsclub Bremen e.V. wird für Fragen aller Art präsent und sichtbar sein.
Bitte beachten Sie, dass der Martinsclub Bremen e.V. ausschließlich für vorsätzlich oder grob fahrlässige Schäden haftet, verursacht durch Beschäftigte des Martinsclub Bremen e.V.
Für Beschädigungen beispielsweise am Standmobiliar oder Verlust/Diebstahl von persönlichen Gegenständen von Aussteller*innen oder Besucher*innen schließen wir die Haftung demnach aus.
Aussteller*innen und Besucher*innen können z.B. den Parkplatz des Weserstadions gegenüber dem Eingang VIP-Club-Ost, Franz-Böhmert-Str. 7, 28205 nutzen.
Eine Anreise mit der Straßenbahn ist für Besucher*innen komfortabel mit der Straßenbahnlinie 3 möglich, Ausstieg Haltestelle Weserstadion. Von dort aus ist es ein 5-10 min Fußweg zum Stadion.
Die Veranstaltungsfläche ist mit rollstuhlgerechtem Fahrstuhl erreichbar. Eine Behindertentoilette ist vorhanden.