Jobtag – sozial und inklusiv

Am 12. Oktober 2023 von 11-17 Uhr
im wohninvest WESERSTADION, Bremen

Veranstalter

Martinsclub Bremen e. V.
Wir laden Sie ein. Werden Sie Teil dieser informativen und inspirierenden Veranstaltung! Wir freuen uns auf Sie.

Arbeitswelt trifft Vielfalt!

Zum 50. Jubiläum veranstaltet der Martinsclub zum ersten Mal den Jobtag sozial und inklusiv. Eine Veranstaltung, die sich zwei wichtigen Themen widmet:

1. Dem Fachkräftemangel und Nachwuchsmangel in sozialen Berufen
2. Dem Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung

Es gibt eine Jobmesse, die Tätigkeiten sozialer Unternehmen vorstellt. Dazu gibt es Vernetzungsangebote für inklusive Arbeit.

Auf die Teilnehmenden warten Beratungsangebote, Workshops und interessante Fachvorträge. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Fachkraft auf
Jobsuche?
Azubi oder
Quereinsteiger*in?

Institution auf Fachkraft-Suche?
Ausbildungsträger?
Beratungsstelle?

Als Firma:
Ihr Team soll
inklusiver werden?
Beratungsbedarf?

Sie haben eine
Behinderung und
Interesse am
1. Arbeitsmarkt?

Das Tagesprogramm

Von 11 bis 17 Uhr

• Jobmesse für Fachkräfte, Quereinsteiger*innen oder angehende Auszubildende
• Firmenberatung für inklusive Arbeit
• Talent-Dating: Arbeitsuchende mit Behinderung und Unternehmen lernen sich in kurzen Gesprächen kennen

Das Rahmenprogramm

11 Uhr
Eröffnung des Jobtags durch den Schirrmherren
Dr. Arne Frankenstein, Bremer Landesbehindertenbeauftragter

12 bis 12:30 Uhr
„Aus der Praxis: So funktioniert inklusive Arbeit 1“
Michael Arends, Jermaine Greene, Eva Ihlenfeld von SV Werder Bremen

12.30 bis 13 Uhr
„Aus der Praxis: So funktioniert inklusive Arbeit 2“
Benedikt Heche und Jörn Neitzel von der Agentur selbstverständlich

13 bis 14 Uhr
Bühnengespräch: „Raus aus der Werkstatt!“
Expert*innen diskutieren über die Situation auf dem Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung.
Moderation: Liza Kiz

14:30 Uhr
„Fachkräftemangel im sozialen Bereich – Chancen für und durch Menschen mit Migrationserfahrung.“
Ein Impuls-Vortrag
Kai Stührenberg, Staatsrat für Arbeit und Europa

15:30 Uhr
„Mitten im Leben neue berufliche Perspektiven entwickeln – ein Dialog.“
Katrin Dicken, Leitung Berufsfachschule, Paritätisches Bildungswerk Bremen

Warum machen wir diese Veranstaltung?

Logo_50_Jahre_Martinsclub

Am 6. Februar 1973 wurde der Martinsclub Bremen e. V. gegründet. Ein halbes Jahrhundert Einsatz für gesellschaftliche Teilhabe liegt hinter uns. Mit Veranstaltungen über das ganze Jahr 2023 feiern wir unser 50. Jubiläum.

Mit unseren Leistungsbereichen Schule, Wohnen, Teilhabe, Jugendhilfe, dem Pflegedienst, Bildungs- und Freizeitangeboten, dem Fortbildungsbereich m|colleg, zwei inklusiven Gastronomiebetrieben, einer Agentur für barrierefreie Kommunikation sowie vielen Projekten und Initiativen sind wir in Bremen und in Teilen Niedersachsens vor Ort bei den Menschen.

Das bedeutet, dass auch wir den Fachkräftemangel, der sich in sozialen und pflegerischen Bereichen zeigt, in seiner ganzen Dramatik spüren. Wir stellen uns wie andere Träger unserer Branche dieselben Fragen:

Wie kann es gelingen, mehr Menschen für diese immer wieder spannenden, erfüllenden Berufe zu begeistern? Welche Wege gibt es, die erforderliche fachliche Qualität aufrecht zu erhalten und gleichzeitig z.B. Quereinsteiger*innen den Einstieg zu erleichtern? Wie kann Aus- und Weiterbildung attraktiv und praxisnah gestaltet und begleitet werden?

Gleichzeitig sehen wir das noch viel zu wenig genutzte Potential von Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt. Unabhängig welche Branche man sich ansieht. In unserem neu gegründeten Leistungsbereich „selbstverständlich Arbeit“ wollen wir Unternehmen beim Jobtag beraten, die sich für Inklusion und eine diverse Belegschaft öffnen wollen. In einem sogenannten „Talent-Dating“ können sich Menschen mit Behinderungen und branchenübergreifende Unternehmen kennen lernen.

Veranstalter: Martinsclub Bremen e.V. | Schirmherr der Veranstaltung: Der Landesbehindertenbeauftragte Bremens

Auf einen Blick

Termin: Donnerstag, 12. Oktober 2023, 11 bis 17 Uhr

Veranstaltungsort: Wohninvest WESERSTADION, Franz-Böhmert-Straße 1, 28205 Bremen

Anreise mit dem ÖPNV: S-Bahn-Linie 3, Haltestelle „Weserstadion“

Anmeldung und Infos:
0421-5374740
www.jobtag-sozial-inklusiv.de

Kosten: Die Teilnahme für alle Jobsuchenden ist kostenlos.