Nicht jeder Mensch spricht mit Worten – aber jeder Mensch hat etwas zu sagen. Unterstützte Kommunikation (UK) eröffnet Wege.
UK umfasst Maßnahmen, die Menschen mit eingeschränkter oder fehlender Lautsprache dabei helfen, sich mitzuteilen, verstanden zu werden und aktiv am sozialen Leben teilzunehmen. UK kann körpereigene Formen wie Gebärden ebenso beinhalten wie technische Hilfsmittel, Symbolsysteme oder elektronische Kommunikationsgeräte (Talker). Ziel ist es, individuelle Kommunikationswege zu eröffnen und Teilhabe zu ermöglichen.
UK richtet sich an Menschen mit komplexen Kommunikationsbedarfen – etwa aufgrund von Behinderungen, neurologischen Erkrankungen oder Entwicklungsstörungen. Sie ist ein zentraler Bestandteil inklusiver Versorgung, Pädagogik, Therapie und Assistenz.
In Kooperation mit LogBUK GmbH vermittelt der Lehrgang einen umfassenden Einblick in die Welt der UK. wie Kommunikation auch ohne Lautsprache gelingen kann – und wie du Menschen dabei unterstützen kannst, ihre Stimme zu finden. Praxisnah werden verschiedene Formen von UK sowie deren Kombinationsmöglichkeiten vermittelt. Damit sollen neben dem Grundlagenwissen auch die Umsetzung im Alltag ermöglicht werden.
Zielgruppe:
Für alle, die Menschen mit kommunikativen Einschränkungen begleiten – beruflich oder privat
Weitere Informationen finden Sie hier.