Teams - auch ohne Weisungsbefugnis - effizient und kompetent leiten
m|Centrum, Buntentorsteinweg 24/26, 28201 Bremen
20.11.2020 – 21.11.2020
„… und plötzlich den Hut auf.“
Mitarbeitende sozialer Institutionen, die sich nicht in klassischen Führungspositionen befinden, erhalten immer mehr Verantwortung. Im Zuge von Organisationsentwicklungsprozessen oder bei der Gestaltung von Leistungsangeboten und neuen Projekten werden sie plötzlich in einer Gruppe hierarchisch Gleichgestellter ein „Hütchenträger“ – doch der Hut erscheint erstmal fremd. Oft müssen strukturelle Widersprüche ausgehalten werden. Sie sehen sich vor die Aufgabe gestellt, andere zur Mitarbeit zu motivieren, Gruppenprozesse zu steuern, Konflikte zu moderieren – all dies ohne die übliche disziplinarische Infrastruktur von Führungskräften nutzen zu können. Der Input zu den folgenden Themenschwerpunkten wird in diesem Seminar ergänzt durch Übungseinheiten. Sie können Ihre eigenen Fragestellungen aktiv zu diesen Bereichen mit einbringen:
• Methoden zur Steuerung und Moderation von Teamprozessen
• Besprechungen effizient moderieren
• Leitungskompetenzen und Leitungsstile
• Mitarbeitermotivation und Umgang mit Widerständen und Konflikten
• Umgang mit strukturell bedingten Widersprüchen
Die Veranstaltung ist bei der PbP GmbH – Registrierung beruflich Pflegender akkreditiert. Sie erhalten 8 Pflegepunkte.
Hier finden Sie weitere Veranstaltungen für Führungskräfte
Termine:
Freitag, 20.11.20 | 15-18 Uhr und Samstag, 21.11.20 | 9-16 Uhr
Kosten:
195,- €
Dozent:
Ulrike Diedrich | Dipl. Sozialpädagogin, System. Management, zertifizierte Mediatorin BM ®, Bundesverband für Mediation