Von den Besten lernen. Studienreise nach Berlin
Berlin
09.10.2018 – 12.10.2018
Verständlich kommunizieren. Barrieren abbauen.
Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen – Das ist ein wichtiges Anliegen des Martinsclub Bremen e. V.
Um das zu erreichen, muss das öffentliche Leben barrierefrei sein. Barrierefreiheit, mit diesem Begriff wird meist die Architektur von Gebäuden in Verbindung gebracht. Selbstverständlich ist es weit mehr. Sie fängt bereits in unserer Kommunikation an. Komplizierte Texte verstecken Informationen und grenzen sehr viele Menschen aus. Etwa 20 Millionen Deutsche haben Probleme beim Lesen und Verstehen von Texten!
Kommunikation findet darüber hinaus in unterschiedlichen Situationen statt: Im Internet, im Gespräch oder auch im Stadtbild. Das geschieht nicht nur in Texten, sondern auch in Bildern, Zeichen und Tönen. Alles Bereiche, in denen ebenfalls auf die Barrierefreiheit geachtet werden sollte.
In einer Studienreise wollen wir mehr über verständliche Kommunikation erfahren. Wir wollen mit Experten ins Gespräch kommen und gelungene Projekte kennenlernen. Dafür ist Berlin das perfekte Reiseziel. Neue Ideen und ungewöhnliche Ansätze findet man in der Hauptstadt zuhauf. Sie ist zudem das beste Beispiel für eine bunt gemischte Bevölkerung, die im ständigen Austausch steht. In Berlin gibt es viele Menschen und Organisationen, die sich mit Barrierefreiheit und Kommunikation beschäftigen.
Die Studienreise findet vom 9. bis 12. Oktober statt. Sie richtet sich an alle Menschen, die im regelmäßigen Austausch mit gemischten Gruppen sind oder sich für Teilhabe einsetzen.
Kosten und Anmeldung
Die Teilnahme kostet 660 Euro. Darin sind enthalten:
- An- und Abreise mit der Bahn
- Unterkunft im Einzelzimmer
- Ein gemeinsames Essen pro Tag
- Eintritt und Honorare für alle Veranstaltungen der Studiereise
- Tickets für die BVG für die Dauer der Studienreise
- Reisebegleitung sowie Vor- und Nachtreffen
Für die Anmeldung und/ oder weitere Informationen wenden Sie sich an:
Benedikt Heche, Tel.: 0421-53 747 687, b.heche@martinsclub.de
Die Anmeldefrist endet am 31. August 2018
Ablaufplan
9. Oktober
- Gemeinsame Anreise mit der Bahn und Kennenlernen
10. Oktober
- Besuch der Kreativagentur “Inklusives Design“
- Führung durch die Redaktion der taz. Fachgespräch zum Thema “taz leicht”
11. Oktober
- Besuch des Vereins Sozialhelden e. V.. Vorstellung des Projekts “Ramp up me” (barrierefreie Veranstaltungsorganisation)
- Besuch der Fachtagung “Verständliche Sprache” im Deutschen Historischen Museum (1. Tag)
12. Oktober
- Besuch der Fachtagung “Verständliche Sprache” im Deutschen Historischen Museum (1. Tag)
- Abreise
Unterkunft
Warschauer Platz 6-8
10245 Berlin, Friedrichshain-Kreuzberg