Zusammenarbeit mit Angehörigen – lösungsorientierte Ansätze
Was tun, wenn es hakt...
Die Zusammenarbeit mit Eltern oder anderen Angehörigen ist wichtig für Ihre Arbeit. Zum Teil ist das nicht einfach: Angehörige halten sich vielleicht nicht an Absprachen, weichen Ihnen aus, zeigen kein Interesse oder kommen erst gar nicht… Was können Sie tun, um sie in diesen Fällen dennoch zu erreichen? Es muss eine authentische und vertrauensvolle Beziehung aufgebaut werden.
Finden Sie gemeinsam heraus, welche Ziele die Angehörigen verfolgen. Erkennen Sie, welche Ressourcen und Stärken vorhanden sind. So wächst die Chance, dass Angehörige mitarbeiten – und Partizipation gelingt.
In diesem Seminar werden die Grundzüge systemisch-lösungsorientierter Gesprächsführung vermittelt. Die Inhalte werden anhand von Beispielen und Fragestellungen aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmenden erarbeitet. Am Seminar können Menschen mit und ohne systemische Vorerfahrung teilnehmen. Die vorgestellten Methoden sind auch hilfreich in der Arbeit mit jugendlichen Klient*innen zur Erstellung von Hilfeplänen.