Wie löst man ein Wohnheim auf?
Das gelungene Projekt Huckelriede
Menschen mit Beeinträchtigungen haben die Möglichkeit, ihren Aufenthaltsort zu wählen und zu entscheiden, wo und mit wem sie leben möchten. So sieht es die UN-Behindertenrechtskonvention vor. Sie sind nicht verpflichtet, in
besonderen Wohnformen zu leben. Der Martinsclub setzt sich das Ziel, seine sta- tionären Wohnformen zu ambulantisieren. Diese werden nach und nach aufgelöst. Selbstbestimmtes Wohnen ist so möglich.
Welche Vorteile dieser Umwandlungsprozess mit sich bringt und wie es gelingen kann, zeigen die Referenten beispielhaft am Umwandlungsprozess eines Wohnheims im Bremer Stadtteil Huckelriede. Herausforderungen und organisatorische Schritte werden erläutert.
Am 25.3. findet ebenfalls ein Online-Fachvortrag zum Thema „Selbstbestimmt Wohnen“ statt.