Umgang mit dem iPad für die Schule – Lerncafé
Grundfunktionen und Möglichkeiten
Der aktuelle Digitalisierungsschub im Bremer Schulunterricht bietet Chancen und stellt das Personal zugleich vor große Herausforderungen. Die Gefahr der Exklusion von Schüler*innen mit einem sonderpädagogischem Förderbedarf steht auf der einen Seite. Die vielen Chancen für die Individualisierung von Unterricht auf der anderen. Grundvorraussetzung ist hier, die Funktionen und Möglichkeiten der mobilen Geräte kennen zu lernen. Im Rahmen dieses Workshops lernen Sie die Grundlagen der Bedienung und hilfreiche Einstellungen von iPads kennen. Es werden Gestaltungsmöglichkeiten im inklusiven Fachunterricht mit den „Bordmitteln“ der iPads (z.B. Pages, iMovie, Keynote, Notizen) aufgezeigt.
Abschließend werden das Dateimanagement (Speichern und Teilen von digitalen Inhalten via Airdrop) und Präsentationsmöglichkeiten vorgestellt.
Inhalte und Ziele:
•Hilfreiche Gesten kennen und anwenden können
•Praktische Grundeinstellungen kennen und verändern können
•Standard-Apps kennen und bedienen können
•Apps installieren, aktualisieren und ordnen können
•Datenmanagement (suchen, bearbeiten, speichern, ordnen, teilen)