Mit Angehörigen sprechen
Strategien für schwierige Gespräche.
Sie begleiten Kinder, Jugendliche oder Erwach- sene im Alltag und wissen: nicht immer läuft die Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Angehörigen reibungslos. Für eine gelingende pädagogische Begleitung ist ein guter Kontakt mit allen Akteuren jedoch von höchster Bedeutung. Es gehört daher zu Ihrem Berufsalltag dazu, auch schwierige Gespräche zu meistern.
In dieser Fortbildung beschäftigen Sie sich mit dem Spannungsfeld zwischen dem pädagogischen Anspruch und der Umsetzbarkeit in der praktischen Arbeit mit Kund*innen, Nutzer*innen und Ihren Angehörigen. Die Leitideen der Ressourcenorientierung und der Partizipation werden genutzt, um eine Gesprächsebene herzustellen, auf der Sie gemeinsam zu guten Lösungen kommen.
Sie lernen konkrete Strategien der Gesprächsführung kennen. Sie erfahren, was Ihnen in konflikthaften Situationen helfen kann und wie Sie auch unter schwierigen Bedingungen Augenhöhe mit Angehörigen herstellen können. Anhand eigener Arbeitserfahrungen und der Reflexion von Gesprächssituationen entwickeln Sie kreative Lösungsideen in der Gruppe.