Lehrgang

Lehrgang Budgetbegleitung

2,480.00 
Dozent*Innen
Ilka Martin | Dipl. Sozialpädagogin, mavie – Budgetassistenz, Vorstand Bundesarbeitsgemeinschaft Persönliches Budget
Start
02. Juni 2025 | 9:00 Uhr
Ende
25. September 2025 | 14:00 Uhr
Adresse
m|Centrum, Buntentorsteinweg 24/26, 28201 Bremen   Karte anzeigen

Das trägerübergreifende Persönliche Budget (PB) ist eine rechtliche Konstruktion, die Menschen mit Behinderungen unterstützen soll, ihre  Leistungsansprüche bedarfsgerechter und selbstbestimmter zu gestalten. Die Erfahrungen mit dem PB haben gezeigt, dass die Umsetzung der rechtlichen Bestimmungen alles andere als einfach ist. Menschen mit Beeinträchtigungen haben hier oft einen hohen Beratungs- und Unterstützungsbedarf – im Vorfeld der Budgetbeantragung, im Bewilligungsverfahren und auch in der Umsetzung, bzw. Hilfeumwandlung.

Durch die Flexibilität der Hilfeart, entstehen Handlungsspielräume, die zu Unsicherheiten bei der Beratung, Bearbeitung (Seitens der  Rehabilitationsträger) und Umsetzung der Hilfe führen. Auch Menschen, die schon länger beratend in der Behindertenhilfe tätig sind, stehen vor gänzlich neuen Herausforderungen. Diese bestehen sowohl in rechtlicher als auch in praktischer Hinsicht.

In Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Persönliches Budget e.V. und ma vie Budgetberatung wird im es Lehrgang einerseits um sozialrechtliches
Grundwissen gehen. Über die Kenntnisse zum Persönlichen Budget hinaus werden außerdem Inhalte vermittelt, die für die praktische Arbeit in der  Budgetbegleitung unverzichtbar sind.

Ein fundiertes Fachwissen soll auf- und ausgebaut und Lösungsstrategien erarbeiten werden. Dabei werden aktuelle rechtliche Entwicklungen und praktische Erfahrungen berücksichtigt.

 

Zielgruppe: Diese Fortbildung wendet sich in erster Linie an Menschen, die
bereits berufliche Erfahrung in der Beratung und Unterstützung von Menschen
mit Beeinträchtigung gesammelt haben und die durch erweiterte Kompetenzen
in der Lage sein wollen, Anträge auf Persönliche Budgets zu bearbeiten,
das Antragsverfahren zu begleiten oder als Budgetbegleiter:in tätig zu sein.
Erste Kenntnisse im Sozialrecht sollten vorhanden sein.
Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat der beteiligten Träger.

 

Mehr Informationen hier.

 

Termine

Montag–Freitag, 2.–6.6.25
Montag–Freitag, 8.–12.9.25
jeweils Montag-Donnerstag 9–16.30, Freitag 9–14 Uhr













    Anmeldung / Rechnungsadresse:

    Kontaktdaten der teilnehmenden Person:

    Diese Adresse ist: beruflichprivat

    Alternative Rechnungsadresse

    Ich komme mit Assistenz

    vegetarischnicht vegetarisch


    Mitarbeiter*innen des Martinsclub Bremen e.V (m|c) können online lediglich reservieren. Mitarbeiter*innen bitten wir, die Anmeldung per Fortbildungsantrag über den Leistungsbereich einzureichen (siehe Hilfe/FAQs Mitarbeiter*innen)!
    Für eine Reservierung als m|c-Mitarbeiter*in wählen Sie bitte Ihren Leistungsbereich aus.

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden