FASD: Einführung und Ausblicke
Im Alltag unterstützen – professionell begleiten.
Alkohol während der Schwangerschaft kann auch in kleiner Menge das Ungeborene im Mutterleib schädigen. Die entstandenen Beeinträchtigungen werden unter dem Begriff Fetales Alkoholsyndrom (kurz: FASD/englisch: Fetal Alcohol Spectrum Disorder), zusammengefasst. Fast immer sind die Betroffenen ihr Leben lang auf flexible, bedarfsgerechte Unterstützung angewiesen. Sie erleben in der Regel Einschränkungen in ihren Beziehungs- und Alltagskompetenzen. Häufig haben sie auch ähnliche Aufmerksamkeitsdefizite wie bei einer AD(H)S Diagnose. Dies stellt nicht nur sie selbst vor vielfältige Herausforderungen, sondern auch die Personen aus dem Netzwerk der Unterstützer*innen. Nach einer Einführung in die Thematik lernen Sie die Auswirkungen von FASD in den verschiedenen Altersgruppen kennen. Anschließend erfahren Sie Handlungsansätze, wie Sie Ihre Unterstützung in der Praxis gestalten können. Eigene Fallbeispiele sind willkommen. Mit ressourcenorientiertem, wertschätzendem Blick wird die Erfahrungswelt der Menschen mit FASD einbezogen. Die Dozentin bringt ebenfalls ihre internationalen Erfahrungen ein, die sie z.B. in langjähriger sozialer Arbeit in Kanada zum Thema sammeln konnte.