Biografische Übergänge in der Lebensphase Alter gestalten
Das Altern von Menschen mit Beeinträchtigungen begleiten.
Viele Menschen mit Beeinträchtigungen erreichen ein hohes Alter und fühlen sich dabei gesund, frisch und vital. Für andere bedeutet es, das Leben neu zu ordnen und sich neu zu orientieren. Doch manchen Menschen fällt der Übergang in den Ruhestand schwer. Die Begleitung in der Lebensphase „Alter“ stellt hohe Anforderungen an die fachliche und persönliche Kompetenz der Mitarbeitenden. Im Rahmen der Fortbildung erhalten Sie grundlegendes Fachwissen zum Themenbereich „Altern von Menschen mit Beeinträchtigungen“ – insbesondere im Übergang in den Ruhestand. Typische Verläufe des Alterns und damit einhergehende Erkrankungen werden vorgestellt. Im Seminar wird gerontologisches und heilpädagogisches Wissen mit direktem alltagspraktischem Bezug erarbeitet. Die Methodik ist erprobt und bietet Ihnen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in Ihren jeweiligen Arbeitsbereichen.
Inhalte:
- Arten des Alterns: erfolgreich – schwierig – krank
- Alterstypische Erkrankungen und Pflegebedarfe
- Methoden und Materialien, z.B. zu Biografie-Arbeit, Aktivierung im Alter
- Ansätze und Haltungen in der Begleitung