Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit
Fortbildung

Online: Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten

165.00 
Dozent*Innen
Lina Schwerg Psychologin, Expertin für FASD, Neuropsychologische Diagnostik, Interventionen bei hirnorganischen Beeinträchtigungen
Start
17. Juni 2023 | 10:00 Uhr
Ende
17. Juni 2023 | 16:00 Uhr

Ein Paradigmenwechsel

Ein Drittel aller Kinder in Deutschland zeigen Verhaltensauffälligkeiten. Nicht alle davon sind behandlungsbedürftig, aber sie stellen dennoch eine Herausforderung im Alltag dar. Dies tritt ganz besonders in Gruppenkontexten zu Tage. Wird nicht angemessen mit diesen Auffälligkeiten umgegangen, verschlimmert sich die Symptomatik. Sie führt so zu einer höheren Belastung sowohl der betroffenen Person als auch des Umfeldes – ein Teufelskreis entsteht.
Diese Fortbildung vermittelt Kenntnisse zu Verhaltensauffälligkeiten nach dem neuesten wissenschaftlichen Stand mit einem völlig neuen Blickwinkel auf die Thematik: Basierend auf dem Transaktionalen Stressmodell von Lazarus werden Verhaltensauffälligkeiten als Symptom einer Stressreaktion betrachtet. Alternative Umgangsformen werden aufgezeigt, mit denen ein Vorbeugen und Durchbrechen des Teufelskreises möglich werden soll. So kann eine Stressreduktion sowohl für Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten als auch für die Bezugspersonen erwirkt werden. Die dafür notwendigen Anpassungen und Interventionsmöglichkeiten werden an Fallbeispielen dargestellt sowie in Gruppen erarbeitet und eingeübt.

Die Fortbildung kann auch besucht werden, wenn Sie erwachsene Menschen mit auffälligem Verhalten begleiten, da die Inhalte für alle Altersgruppen relevant sind.

Dieses Online-Seminar findet über die Konferenz-Software Zoom statt. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise im Anmeldeformular. Für die erfolgreiche Teinahme benötigen Sie einen Laptop / PC mit Kamera und Mikrofon. Bitte beachten Sie auch die untenstehenden weiteren Hinweise zur Verwendung von Zoom.

Termine

Samstag, 17.6.202310-16 Uhr







    Anmeldung / Rechnungsadresse:

    Private TeilnahmeBerufliche Teilnahme


    Mitarbeiter*innen des Martinsclub Bremen e.V (m|c) können online lediglich reservieren. Mitarbeiter*innen bitten wir, die Anmeldung per Fortbildungsantrag über den Leistungsbereich einzureichen (siehe Hilfe/FAQs Mitarbeiter*innen)!
    Für eine Reservierung als m|c-Mitarbeiter*in wählen Sie bitte Ihren Leistungsbereich aus.

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden