Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit
Fortbildung

Online: Was ist eigentlich FASD?

35.00 
Dozent*Innen
Margarethe Jakubiec Margarethe Jakubiec | Leitung Quartier|Wohnen Ellener Hof, Martinsclub Bremen e.V.
Start
20. April 2023 | 17:00 Uhr
Ende
20. April 2023 | 19:00 Uhr

Aus unserer Reihe „Was ist eigentlich…?“

Mütterlicher Alkoholkonsum in der Schwangerschaft hat schwerwiegende Auswirkungen auf das ungeborene Leben. Diese hervorgerufenen Schädigungen und ihre Diagnosen werden unter den Begriff Fetale Alkoholspektrumstörung (kurz: FASD) zusammengefasst; die Abkürzung ist aus dem englischsprachigen übernommen und steht für Fetale Alcohol Spectrum Disorder.

Sie interessieren sich für das Thema FASD, hatten bisher aber wenig oder keine Berührung? Wir vermitteln die Grundlagen!

Unter dem Begriff FASD (Fetale Alcohol Spectrum Disorder) wird ein ganzes Spektrum von Folgeerscheinungen zusammengefasst, die auf den mütterlichen Alkoholkonsum während der Schwangerschaft zurückzuführen sind.

Was bringt diese Diagnose mit sich? Welche Form von Beeinträchtigung geht damit einher? Was sind die Herausforderungen für eine angemessene Begleitung und Förderung von Betroffenen?

In dieser Kurzfortbildung erhalten Sie einen Einblick über die Entstehung von FASD und mögliche Folgen für das Leben von Betroffenen.

Es ist ausreichend Zeit für Fragen eingeplant. Austausch ausdrücklich erwünscht!

 

Zielgruppe: Interessierte ohne einschlägige Vorerfahrung

Lernergebnisse: Sie verfügen über erstes Grundlagenwissen zum Thema FASD.

Diese Fortbildung ist Teil unserer Reihe „Was ist eigentlich…?“ Dabei handelt es sich um Basisangebote, mit der interessierte Personen Grundkenntnisse zu verschiedenen Erscheinungsbildern von Behinderung erhalten können.

Donnerstag, 20.04.2023 17:00-19:00 Uhr
Logo RbP Gmbh

Sie erhalten 2 Pflegepunkte







    Anmeldung / Rechnungsadresse:

    Private TeilnahmeBerufliche Teilnahme

    Ich komme mit Assistenz


    Mitarbeiter*innen des Martinsclub Bremen e.V (m|c) können online lediglich reservieren. Mitarbeiter*innen bitten wir, die Anmeldung per Fortbildungsantrag über den Leistungsbereich einzureichen (siehe Hilfe/FAQs Mitarbeiter*innen)!
    Für eine Reservierung als m|c-Mitarbeiter*in wählen Sie bitte Ihren Leistungsbereich aus.

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden