Kommunikation im Team: Austausch zu Interkulturalität und Inklusion
Für Mitarbeitende in der Schule
Sie arbeiten an einer Schule in einem multiprofessionellen und multikulturellen Team? Sie merken, dass Kommunikation in Ihrem Team von Zeit zu Zeit schwer fällt oder zu Missverständnissen führt?
In einer vielfältigen Gesellschaft ist das Thema Interkulturalität von großer Bedeutung. Das wird besonders in der Schule deutlich: An diesem Ort treffen unterschiedliche Migrationsbiografien und verschiedene Akteure (Mitarbeitende an Schule, Schüler*innen) aufeinander. Das Thema Behinderung birgt nochmal einen besonderen Gesprächsanlass. In dieser Fortbildung werden Ihre vorhandenen interkulturellen Kompetenzen mit Blick auf das „System inklusive Schule“ weiterentwickelt. Verschiedene Faktoren wie Tradition, Religion und familiäre Strukturen werden durch den gemeinsamen Austausch in den Blick genommen.
Inhalte:
- Interkulturelle Kompetenz in der Schule
- Umgang mit Behinderung in den Herkunftsländern der Teilnehmenden – Umgang mit Behinderung in Deutschland
- Geschlechtssensitiver Umgang mit Schüler*innen: Fallbeispiele
- Gemeinsame Analyse von Kommunikationswegen und deren Interpretationsmöglichkeiten
Zielgruppe: Pädagogische Begleiter*innen, die sich zum Thema „Umgang mit Vielfalt“ an Schule fortbilden möchten.
Lernergebnisse: Nach dem Seminar haben Sie ein besseres Verständnis für die Besonderheiten der inklusiven Schule und der Arbeit im multiprofessionellen Team erlangt.