Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
Haltung und Ansprache in der pädagogischen Arbeit
Sie arbeiten mit Kindern und begleiten diese in ihrer individuellen Entwicklung? Es macht Ihnen Freude und gleichzeitig gibt es viele Situationen, in denen Sie sich mehr Klarheit und Verständigung wünschen? Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Dr. Marshall B. Rosenberg bietet Ihnen die Möglichkeit, durch das Bewusstmachen eigener Gefühle und Bedürfnisse sich selbst und andere besser zu verstehen sowie in Konfliktsituationen einfühlsam in Verbindung zu treten und zu bleiben.
Sie lernen die vier Elemente der GfK kennen, erfahren mehr über die Grundhaltung der GfK und erleben die verbindende und klärende Wirkung der Empathie. Die Theorie werden Sie jeweils mit praktischen Übungen in Kleingruppen erproben und reflektieren. Eigene Beispiele aus Ihrem Arbeitsalltag sind sehr willkommen.
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus der Schulbegleitung oder der KiTa
Lernergebnisse: Sie kennen die Grundlagen der GFK und können diese im beruflichen Alltag anwenden.